Bildungshaus / Referenten
|
Bäck, Karin geb. 1971, Aus- und Fortbildung in
verschiedenen Körper- und Bewegungstherapien, Gestalttherapie,
Hypnotherapie, systemischer Familientherapie (nach und bei Bert
Hellinger); in körperzentrierter und phänomenologischer
Psychotherapie (bei Gila Rogers und Hunter Beaumont). |
|
Bayerl, Ulrike Amata geb. 1964, Erzieherin,
Kindergartenleiterin, Referentin für Mädchenbildung und
Erwachsenenbildung, Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, Studium
der Theologie, Geistliche Begleitung, NLP-Trainerin i.A. |
|
Carlo SVD, Pater Gilbert geb. 1955 in
Mangalore, praktiziert seit frühester Kindheit Yoga, 1970-1980
Yoga-Studium, entdeckt die christliche Dimension des Yoga Weges,
seit 1984 Priester, 1989 Beginn der Missionstätigkeit in Europa,
Australien und USA im Dienst der Verkündigung, verbunden durch
praktische Anleitung in christlicher Yoga-Meditation. |
|
Fuhrt, Brigitte geb. 1955, Ausbildung zur
Heilpraktikerin an der FH Bochum; Ausbildung zur
Kommunikationstrainerin; Zertifizierter Coach, Ausbildung und
Abschluss bei der Coa-ching Academie Bielefeld. |
 |
Hinsen SAC, P. Peter geb. 1944, seit 1971
Priester; seit 2001 Leiter des Pallotti Hauses; Spezialstudium in
Moraltheologie, Ausbildung in TZI und Teamentwicklung, langjährige
Tätigkeit als Seelsorger, Dozent und Erwachsenenbildner, Gemeinde-
und Erwachsenenkatechet und Autor. |
|
Hochholzer, Rosi geb. 1951, verheiratet, 3
Kinder. Freiberufliche Tätigkeit als Exerzitienbegleiterin und
Fachtherapeutin für Psychotherapie (HPG) mit dem Schwerpunkt
Psychosynthesetraining (R. Assagiolo). |
 |
Hübben MSC, Sr. Marie-Helene geb. 1947,
Herz-Jesu-Missionsschwester, Dipl.rel.päd. (FH), Tätigkeit als
Gemeindereferentin und Religionslehrerin. Seit über 10 Jahren
Leitung von Seminaren; Zusatzausbildung in klientenzentrierter
Gesprächsführung, Trauerbegleitung, Enneagrammtrainerin ÖAE,
Besonderes Anliegen: Christus als den inneren Meister zu
erkennen. |
 |
Illich SSpS Sr. Maria geb. 1956, Steyler
Missionsschwester, 4 Jahre in Argentinien; ausgebildet als
Altenpflegerin und Heimerzieherin; seit 1996 in der
Erwachsenenbildung und Lebensberatung tätig; Zusatzausbildungen in
Logotherapie, Arbeit mit inneren Bildern, Körperarbeit und
Systemische Familienaufstellung nach Bert Hellinger, Bibliodrama,
und Exerzitienbegleitung. |
|
Klemmayer, Rita geb. 1957, ev. Theologin,
Mediatorin und systemische Beraterin und Coach in Firmen und
Organisationen, Therapeutin in eigener Praxis.
Gesprächspsychotherapie, Focusing, Heilklang der Stimme,
feinstoffliche Energiearbeit.
|
 |
Müller SAC, P. Dr. Jörg geb. 1943, Dr. phil.,
Diplomtheologe, seit 1973 Psychotherapeut und seit 1994 Priester.
Studium der Theologie und Philosophie in Trier und Innsbruck, der
Psychologie und Psychopathologie in Salzburg, Zusatzausbildung in
Graphologie, Gruppentherapie, Autogenes Training, Hypnotherapie;
pädagogisches Staatsexamen. |
|
Nubert Sieglinde geb. 1954, verheiratet 4
Töchter, z.Zt. Hausfrau und Mutter, ehrenamtliche Mitarbeiterin in
der Pfarrei, Schulungen in meditativem Tanz. Schwerpunkt: Meditative
Kreistänze als Form der Glaubensverkündigung.
|
|
Pfenning SAC, Pater Michael geb. 1959, seit
1987 Priester; Gemeindearbeit, Einzelseelsorge und Lebensberatung;
Semi-nare im Rahmen der therapeutischen Seelsorge und Gottes-dienste
zur Inneren Heilung und Versöhnung |
 |
Reinold, Andreas geb. 1960, Diplomtheologe,
Religionslehrer i.K., tiefenpsychologischer Gesprächstherapeut in
Logotherapie und Gestalttherapie. Tätig in freier Praxis in München.
Schwer-punkt der Arbeit: Christlich orientierte Psychotherapie und
Supervision, Einzel- und Gruppentherapie. |
|
Scharler SAC, Pater Helmut geb. 1956, seit 1992
Priester; Psychotherapeut, Fortbildung in Hypnotherapie,
Aufstellungs-arbeit und Traumabearbeitung. Psychotherapie in freier
Praxis, Supervision, Bibliodrama, Mitarbeit in der
Priesterausbildung am Pastoralinstitut der Pallottiner in
Friedberg.
|
|
Schießel Martina geb. 1969, zwei Kinder,
Diplomtheologin und Lehrerin, Fortbildung in sakral-kontemplativem
Tanz.
|
|
Schütz, Ulrike geb. 1968, ledig, Diplombiologin
und Umweltreferentin, leitet Naturerfahrungskurse für Kinder,
Familien und Erwachsene. |
|
Seckendorff, Johanna von geb. 1948 Ausbildung
an der Gerda-Alexander-Schule für Eutoniepädagogik und
Eutonietherapie in Kopenhangen und Musik- und Tanzpädagogik an der
Musikhochschule Mozarteum Salzburg; Dozentin und Choreografin am
Mozarteum. Forschungs- Entwicklungs- und Lehrtätigkeit an der
Ausbildungsschule für Eutonie. Seit 1980 freiberuflich tätig. |
|
Selig, Abraham Karl Dipl. Theologe, Ausbildung
zum Ikonenmaler bei griechischen Malern in Paris und auf dem Berg
Athos, Studienreisen nach Rußland, Griechenland, Bulgarien, Serbien,
Georgien und zum Katharinenkloster auf dem Berg Sinai zum Studium
der dortigen Ikonensammlungen. |
|
Striebel Elisabeth geb. 1950, Diplom
Sozialpädagogin (FH), Heilpraktikerin, lange tätig in der Jugend-
und Erwachsenenbildung. Ausbildung in Atemtherapie, Klassischer
Homöopathie und Kathatymem Bilderleben.
|
|