![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Mellatz
|
![]() |
Unser komplettes Halbjahresprogramm erhalten Sie auch in einer
PDF-Version:
Unser Tipp: ausdrucken – lesen – anmelden.
September 2007 | ||||||
Brokat-Übungen Vertiefung Mi 05.09.2007 (9:00) |
Kraftvolle, kämpferische Formen werden mit innerer Entspannung
verbunden; durch die Achse Himmel-Erde werden Stabilität und
Zentrierung gefördert. Die Übungen gehen auf eine lange Tradition
zurück; die Bezeichnungen der Formen benennen wesentliche Konzepte
der chinesischen Heilkunde. Keine Anmeldung erforderlich |
Veranstalter: Med. Gesellsch. für Qigong-Yangsheng,
Bonn Referentin: Dr. med. Gisela Hildenbrand | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Mo 10.09.2007 (20:00) |
Der für alle offene Übungsabend besteht aus: Keine Anmeldung erforderlich |
Kontakt: Gerhard Riedl, Lindenberg Tel: 08381 3443 | ||||
![]() |
||||||
Abschalten mitten drin Do 13.09.2007 (14:30 – 17:00) |
Einmal im Monat mir eine Pause zum bewussten Atemholen gönnen, in Kontakt mit mir kommen, mich von Gott berühren lassen. Elemente: Entspannungsübungen , Anleitung zu verschiedenen Formen der Meditation, inhaltliche Impulse, Möglichkeit zu Gespräch und Stille... Anmeldung bis: 12.09.2007 |
P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Pfahl-Übungen Vertiefung Fr 14.09.2007 (9:00) |
Anspannung und Entspannung und deren Verteilung können mit dieser
Methode besonders geübt werden. Durch das längere Verweilen in einer
Haltung werden die Feinregulation und Aspekte der Vertiefung wie
Vollständigkeit, Stabilität, Richtigkeit und Flexibilität besonders
geübt. Keine Anmeldung erforderlich |
Veranstalter: Med. Gesellsch. für Qigong-Yangsheng,
Bonn Referentin: Dr. med. Gisela Hildenbrand | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
zum Sonntag der Weltmission ’07 Sa 15.09.2007 (14.30 - 17.30) |
Aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums stellt missio unsere Kirche
als weltweite Gebetsgemeinschaft in den Mittelpunkt des WMS am
28.10.2007. Anmeldung bis: 08.09.2007 |
Referent: P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Fuqi fa Vertiefung Sa 15.09.2007 (9:00) |
Feinheit der Bewegungen und Durchdringungskraft kennzeichnen die
Übungen, bei denen Bewegung, Atmung, Sprechen von Lauten und
Vorstellungskraft in besonderer Weise verbunden werden. Der
„nährende Aspekt“ bildet die Grundlage. Keine Anmeldung erforderlich |
Veranstalter: Med. Gesellsch. für Qigong-Yangsheng,
Bonn Referentin: Dr. med. Gisela Hildenbrand | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
2 teiliges Seminar Mi 19.09.2007 (15:00 - 20:00) |
Die fünf „Tibeter“ sind ein Energie-Yoga aus den alten Klöstern des Himalaya. Die Übungen stärken Körper und Geist und begleiten uns auf dem Weg zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Die fünf Riten sind für junge und jung gebliebene ältere Menschen geeignet. Anmeldung bis: 12.09.2007 |
Referentin:Waltraud Ilg, Reutte/Tirol | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Ein bisschen Clown sich trau’n! Workshop zum Abschalten Sa 22.09.2006 (13:00 - 19:00) |
Humorvolles Training zur Kopfentlastung für jedes Alter!
Anmeldung bis: 15.09.2007 |
Akteure: Reinhard Böhm, Simmerberg Ingo Bartels | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Vortrag Mi 26.09.2007 (20:00) |
Anhand von Beispielen aus Bibel, Weltliteratur, Heiligenlegenden, Brauchtum und Sagen werden die Bedeutung und Wertschätzung, die der Wein zu allen Zeiten in der Geschichte der Menschheit erfahren hat, aufgezeigt. Keine Anmeldung erforderlich |
Referent: Franz Elsensohn, Götzis | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Theologisches Forum Sa 21.09.2007 (14:00 - 18:00) |
An diesem Nachmittag werden die unterschiedlichen Bewusstseinsstufen in der menschlichen Entwicklung dargestellt – individuell sowie gesamtmenschlich – und deren Auswirkungen auf Glaube und Gesellschaft aufgezeigt Anmeldung bis: 14.09.2007 |
P. Udo Baumüller | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
die Pflege des Lebens Do 27.09.2007 (17:00 - 18:30) |
Qigong bietet die Möglichkeit, aktiv unsere Gesundheit zu fördern
und zu un¬serem Wohlbefinden beizutragen. Die sanften
Bewegungs-Übungen der 15 Ausdrucksformen för¬dern die innere Ruhe
und steigern unsere Lebenskraft. Anmeldung bis: 20.09.2007 |
Referent: Wellus Müller 08381 928779 Anmeld./ Info VHS: 08381 3206 | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Auf dem Weg zu einem verantwortlichen Lebensstil Fr 28.09.2007 (19:00) |
Alle wissen vom Klimawandel, vom Missverhältnis von arm und reich
und von der Notwendigkeit, darauf zu reagieren. Die ersten eigenen
Schritte zu einem verantwortlichen Lebensstil fallen am schwersten.
Wir laden ein, auf dem gemeinsamen Weg zu erkunden, was wir im
Alltag tun und lassen können. Anmeldung bis: 10.09.2007 |
friedens räume, Lindau Lokale Agenda 21, Lindau Comboni-Missionare, Mellatz | ||||
| ||||||
Oktober 2007 | ||||||
Mo 01.10.2007 (20:00) |
Der für alle offene Übungsabend besteht aus: Keine Anmeldung erforderlich |
Kontakt: Gerhard Riedl, Lindenberg Tel: 08381 3443 | ||||
![]() |
||||||
Vortrag Mi 03.10.2007 (20:00) |
Weihbischof Krätzl hat sich besonders für die Umsetzung der Konzilsbeschlüsse engagiert. In seinem Vortrag fragt er kritisch an: Was haben wir aus dem Konzil gemacht? Er gibt Impulse für eine Kirche, die Zukunft hat. Keine Anmeldung erforderlich |
Weihbischof Krätzl, Wien | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Autorenlesung Mi 10.10.2007 (20:00) |
Kurzgeschichten, Gedichte und biblische Betrachtungen laden dazu
ein, dem Geborgenheit und Freiheit Schenkenden auf unserem Lebensweg
nachzuspüren. Anregungen für die eigene spirituelle
Lebensgestaltung. Keine Anmeldung erforderlich |
Autor: Pfr. i. R. Erich Puchta, Ellhofen | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Abschalten mitten drin Do 11.10.2007 (14:30 – 17:00) |
Einmal im Monat mir eine Pause zum bewussten Atemholen gönnen, in Kontakt mit mir kommen, mich von Gott berühren lassen. Elemente: Entspannungsübungen , Anleitung zu verschiedenen Formen der Meditation, inhaltliche Impulse, Möglichkeit zu Gespräch und Stille... Anmeldung bis: 10.10.2007 |
P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Lust auf Bewegung Sa 13.10.2007 (10:00 – 17:00) |
Durch Bewegung und freien Tanz wollen wir den Staub des Alltags von der Seele waschen und die milden Herbstsonnenstrahlen in uns aufnehmen. Wir nehmen den goldenen Oktober mit seiner Fülle intensiv wahr und sammeln Wärme für den Winter. Anmeldung bis: 06.10.2007 |
Referentinnen: Stefanie Hartmann / Edith Reisacher | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Kreativ-Seminar Do 18.10.2007 (14.30 - 18.00) |
Schon immer haben Menschen Figuren aus Ton hergestellt. Sie erfuhren dabei die wohltuende Kraft, die in diesem Material wartet. Eine menschliche Gestalt zu formen ist verbunden mit Freude, Sammlung und Selbstausdruck. Es geht in erster Linie um das heilende Tun. Anmeldung bis: 11.10.2007 |
Anleitung: Lies Pilgram, Wangen | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
EPL - Wie redest du mit mir? 2-tägiger Kurs Gesprächstraining für Paare Sa 20.10.2007 (9:00 - 18:00) |
Gut miteinander reden ist lernbar! Hier setzt das EPL-Gesprächstraining für Paare an. An den 2 Samstagen üben Paare, wie sie besser miteinander reden, sich Wünsche mitteilen und Konflikte gemeinsam lösen können. Anmeldung bis: 27.09.2007 |
Siegfried Wiese, Martina Mücke, Christoph
Vey Information und Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge Kempten. Tel: 0831 28627; E-mail: efs-kempten@bistum-augsburg.de | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Vortrag So 28.10.2007 (19:00) |
Stehen steht für Haltung, Rückgrat, Aufrichtigkeit. Stehen ist ein starkes Verb, nichts für Schwächlinge. Manchmal waren wir jedoch am Boden, sind aber – vielleicht mit dem Beistand anderer – wieder aufgestanden. Weckrufe, Wachmacher für jeden Tag. Keine Anmeldung erforderlich |
Referent:Petrus Ceelen, Stuttgart | ||||
| ||||||
November 2007 | ||||||
für Menschen in Krise Fr 02.11.2007 (16:00) |
Das Leben konfrontiert uns manchmal mit Situationen, in denen wir an unsere Grenzen stoßen. Krisen sind immer Wendepunkte. Die Alexander-Technik lehrt uns, inne zu halten, um uns im Hier und Jetzt gedanklich und körperlich neu auszurichten. Anmeldung bis: 22.10.2007 |
Referentin: Marita Kretschmer, Kißlegg | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Mo 05.11.2007 (20:00) |
Der für alle offene Übungsabend besteht aus: Keine Anmeldung erforderlich |
Kontakt: Gerhard Riedl, Lindenberg Tel: 08381 3443 | ||||
![]() |
||||||
Krebs: Mensch sei mutig und wachsam Vortrag Mi 07.11.2007 (20:00) |
Krebserkrankungen nehmen rapide zu. Wie gehen wir mit der Angst davor um? Von den vielen, die geheilt wurden, hören wir wenig. Im Bewusstsein bleiben uns vor allem das Leid und der Tod der Betroffenen. Der Vortrag ermutigt, wachsam zu werden und sich mit wertvollem Wissen zu stärken. Keine Anmeldung erforderlich |
Referentin: Snoek Silvia Maria, Wangen | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Abschalten mitten drin Do 08.11.2007 (14:30 – 17:00) |
Einmal im Monat mir eine Pause zum bewussten Atemholen gönnen, in Kontakt mit mir kommen, mich von Gott berühren lassen. Elemente: Entspannungsübungen , Anleitung zu verschiedenen Formen der Meditation, inhaltliche Impulse, Möglichkeit zu Gespräch und Stille... Anmeldung bis: 07.11.2007 |
P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Benefiz-Konzert der Westallgäuer Musikschulen So 11.11.2007 (16:00) |
Herausragende Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Westallgäu, Württ. Allgäu und Lindenberg geben zu Gunsten des Missionshauses Mellatz ein besonderes Benefizkonzert. Keine Anmeldung erforderlich |
Koordination: Thomas Herz | ||||
![]() |
||||||
Infoabend Fußreflexzonenmassage Di 13.11.2007 (19.00) |
Die Fußreflexzonenmassage stellt eine alte Volksheilkunde dar.
Über die Wechselwirkung zwischen den Reflexpunkten am Fuß und dem
gesamten Organismus des Menschen haben wir die Möglichkeit, unsere
Selbstheilungskräfte zu stärken. Das einfühlsame Nehmen und Geben
durch Berührung kann Balsam für die Seele sein. Anmeldung bis: 11.11.2007 |
Referentin: Snoek Silvia Maria, Wangen | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
für pflegende Angehörige Mi 14.11.2007 (14:00 - 17:30) |
Würdigungstag für pflegende Angehörige von alten, kranken und
behinderten Menschen aus dem Landkreis Lindau. Keine Anmeldung erforderlich |
Veranstalter: Sozialstation Lindau/Lindenberg Landkreis Lindau | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Erschöpft - verbittert - ausgebrannt Vortrag Mi 14.11.2007 (20:00) |
Burnout ist eine unterschwellige, aber immer bedrohlicher werdende Gefährdung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit, von der inzwischen alle Berufsgruppen betroffen sind. Welches sind die Warnsymptome, was gilt es zu beachten? Keine Anmeldung erforderlich |
Prof. Dr. Volker Faust, Arzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Weißenau | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Exerzitien im Alltag Do 15.11.2007 |
Die „Exerzitien im Alltag“ sind eine Intensivzeit im gewöhnlichen
Rahmen des Alltags, um sich selber mit liebender Aufmerksamkeit zu
begegnen, die Beziehung zu Gott zu vertiefen und Gott in allem zu
suchen und zu finden. Verschiedene Impulse und Übungen werden dazu
ein Wegweiser sein. Anmeldung bis: 30.10.2005 |
Leitung: P. Dr. Werner Nidetzky Brigitte Kreiter, Lindau | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Quellentag I Fr 16.11.2007 (15.00 - 21.00) |
Verschiedene meditative Zugänge – wie Wahrnehmung mit allen
Sinnen, Betrachtung, Gebetsübungen, Gestalten – helfen, sich bewusst
dem „Sterben müssen“ zu stellen und auf ein neues Leben zu
vertrauen. Anmeldung bis: 09.11.2007 |
Leitung: Pfr. Klemens Geiger | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Kurs Fußreflexzonenmassage Fr 16.11.2007 (16:00 - 21:00) |
Die Fußreflexzonenmassage stellt eine alte Volksheilkunde dar.
Über die Wechselwirkung zwischen den Reflexpunkten am Fuß und dem
gesamten Organismus des Menschen haben wir die Möglichkeit, unsere
Selbstheilungskräfte zu stärken. Das einfühlsame Nehmen und Geben
durch Berührung kann Balsam für die Seele sein. Anmeldung bis: 13.11.2007 |
Referentin: Snoek Silvia Maria, Wangen | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Bibliodrama Sa 17.11.2007 (15.00) |
Getrost und getröstet nach Psalm 23 Anmeldung bis: 10.11.2007 |
Leitung: Pfr. i. R. Erich Puchta | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Die Religionen und das liebe Geld Theologisches Forum Do 22.11.2007 (14:00 - 18:00) |
An diesem Nachmittag werden der Umgang mit dem Geld innerhalb der verschiedenen Religionen – von der Tradition und der Lehre bis in die Realität heute – aufgezeigt und diskutiert. Anmeldung bis: 15.11.2007 |
Referent: Dr. Stephan Schlensog, Tübingen | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Körperbewusstsein und Spaß Sa 24.11.2007 (10:00 - 17:00) |
Die Referenten versprechen mit Feldenkrais und Clownerie einen abwechslungsreichen Tag. Spiel und sinnliche Erfahrung gestatten einen oft überraschenden Zugang in unser Inneres. Elemente: Achtsame Körperwahrnehmung und humorvoller Umgang mit sich selbst. Anmeldung bis: 17.11.2007 |
Leitung: Elfriede Meyer, Simon Auer | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
10 Jahre Förderverein So 25.11.2007 (16:00 -18:00) |
Mitglieder und Freunde des „Förderkreises Missions- und
Tagungs-haus Mellatz“ treffen sich zur satzungsgemäßen
halbjährlichen Mitglieder-Versammlung, reflektieren und diskutieren
die Tätigkeiten des Hauses. Keine Anmeldung erforderlich |
Vorstand des des Förderkreises Mellatz | ||||
![]() |
||||||
Der Tod ist eine "Illusion" - A. Einstein Vortrag Mi 28.11.2007 (20:00) |
Kein Thema wird in heutiger Zeit mehr verdrängt als der Tod. Ist der Tod das Ende? Wir Christen haben die begründete Hoffnung, dass es ein Leben danach gibt. Der „gläubige Physiker“ A. Einstein überrascht mit seiner For-mulierung „Der Tod ist eine Illusion“ und gibt eine spannende Begründung. Keine Anmeldung erforderlich |
Referent: Erwin Neu, Weingarten Kooperation mit der VHS Lindenberg | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Schwanger mit dem neuen Christus Meditativer Frauentag Mi 28.11.2007 (9:45 - 17:00) |
Christus ist das innere Kind in Dir! Machen wir uns miteinander auf den Weg der Achtsamkeit, des Spürens und Lernens, was das innere Kind gut nährt, damit sich Gottesgeburt in mir, in der Welt ereignen kann. Anmeldung bis: 21.11.2007 |
Leitung: Gertrud Maria Chupik, Lindau | ||||
| ||||||
Dezember 2007 | ||||||
Mo 03.12.2007 (20:00) |
Der für alle offene Übungsabend besteht aus: Keine Anmeldung erforderlich |
Kontakt: Gerhard Riedl, Lindenberg Tel: 08381 3443 | ||||
![]() |
||||||
– seine Lieder, sein Glaube – Mi 05.12.2007 (20:00) |
„Befiehl du deine Wege ...“, „Geh aus mein Herz ...“ Manche Liedverse Paul Gerhardts haben sich im Kulturerbe der Deutschen tiefer eingeprägt als Gedichte von Goethe und Schiller. Der zentrale Gedanke in seinen Liedern ist die Bewahrung durch Gott in Freud und Leid. Keine Anmeldung erforderlich |
Referent: Pfr. Eberhard Heuss, Lindau | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Ausstellungseröffnung So 09.12.2007 (11:00) |
Die naive Kunst aus Haiti ist die Antwort auf einen tristen
Alltag. „Wir sehnen uns nach Afrika, unserer Mutter, nach einem
Leben vor dem Eingreifen der Kolonialherren, nach der Verbundenheit
mit der Natur, der Solidarität innerhalb des Stammes." Keine Anmeldung erforderlich |
Ausstellungseröffnung mit Marie-Josée Laguerre, Haiti | ||||
![]() |
||||||
Abschalten mitten drin Do 13.12.2007 (14:30 – 17:00) |
Einmal im Monat mir eine Pause zum bewussten Atemholen gönnen, in Kontakt mit mir kommen, mich von Gott berühren lassen. Elemente: Entspannungsübungen , Anleitung zu verschiedenen Formen der Meditation, inhaltliche Impulse, Möglichkeit zu Gespräch und Stille... Anmeldung bis: 12.12.2007 |
P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Kontemplation Sa 15.12.2007 (9.00 – 17.00) |
Wir versuchen im Sitzen auf unseren Herz-Atem zu lauschen, im Stehen uns der Weite des Himmels zu öffnen und uns zugleich in das Dunkel der Erde zu wurzeln, in der Gehmeditation das Rennen in die Zukunft zu bremsen. Mehrmaliges Sitzen in der Stille (25 Min.) Anmeldung bis: 08.12.2007 |
Gerhard Riedl, Lindenberg | ||||
| ||||||
Januar 2008 | ||||||
Abschalten mitten drin Do 10.01.2008 (14:30 – 17:00) |
Einmal im Monat mir eine Pause zum bewussten Atemholen gönnen, in Kontakt mit mir kommen, mich von Gott berühren lassen. Elemente: Entspannungsübungen , Anleitung zu verschiedenen Formen der Meditation, inhaltliche Impulse, Möglichkeit zu Gespräch und Stille... Anmeldung bis: 09.01.2008 |
P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
die Pflege des Lebens Do 10.01.2008 (17:00 - 18:30) |
Qigong bietet die Möglichkeit, aktiv unsere Gesundheit zu fördern
und zu un¬serem Wohlbefinden beizutragen. Die sanften
Bewegungs-Übungen der 15 Ausdrucksformen för¬dern die innere Ruhe
und steigern unsere Lebenskraft. Anmeldung bis: 10.01.2008 |
Referent: Wellus Müller 08381 928779 Anmeld./ Info VHS: 08381 3206 | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Einführung Sa 15.01.2008 (14.00 - 18.00) |
Es wird in die Thematik der Misereor-Fastenaktion 2008
eingeführt. Anmeldung bis: 08.01.2008 |
Leitung: P. Dr. Werner Nidetzky Ref.: Heerde-Hinojosa Eva-Maria | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Tanzwochenende Fr 18.01.2008 (18.00) |
Die 5 Volkstanz-CDs sind mit ihrer Anleitung eine wahre Fundgrube
für alle Tanz-Gelegenheiten. Anleitende und Mittanzende gestalten
zusammen, teilen ihre Erfahurngen und erarbeiten sich die Tänze.
Auch für Tanz-Ungeübte. Anmeldung bis: 11.01.2007 |
AK-Tanz, Verantwortlich: Rita Kees | ||||
| ||||||
Februar 2008 | ||||||
Lust auf Bewegung Sa 02.02.2008 (10:00 – 17:00) |
Anmeldung bis: 26.01.2008 |
Referentinnen: Stefanie Hartmann / Edith Reisacher | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
– kleine Gebetsschule – I. Mi 20.02.2008 (16.00 - 17.45) |
Für manche ist Beten selbstverständlich, für andere überaus schwierig. Die Impulse wollen helfen, die eigene Praxis zu reflektieren und verschiedene Gebetsformen einzuüben, um zu einer lebendigeren Zwiesprache mit dem Göttlichen zu gelangen – mit und ohne Worte. Anmeldung bis: 13.02.2008 |
Referent: P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Fastenwoche Fr 22.02.2008 (17.00) |
Fasten fördert die leibliche Reinigung, die psychische Heilung,
ebenso die spirituellen Wachstumsprozesse. Anmeldung bis: 15.02.2008 |
P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
März 2008 | ||||||
Bibliodrama Sa 14.03.2008 (15.00) |
Bibelwort und Lebenserfahrung legen sich beim Bibliodrama gegenseitig aus. Im gemeinsamen Gespräch wird dies ausgetauscht und reflektiert. Anmeldung bis: 07.03.2008 |
Leitung: Pfr. i. R. Erich Puchta | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
– kleine Gebetsschule – II. Mi 19.03.2008 (16.00 - 17.45) |
Für manche ist Beten selbstverständlich, für andere überaus schwierig. Die Impulse wollen helfen, die eigene Praxis zu reflektieren und verschiedene Gebetsformen einzuüben, um zu einer lebendigeren Zwiesprache mit dem Göttlichen zu gelangen – mit und ohne Worte. Anmeldung bis: 12.03.2008 |
Referent: P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Kartage und Osterfest Do 20.03.2008 (17.00) |
Die Bedeutung der Geschehnisse der Kar- und Ostertage wird für uns persönlich wie für unsere Welt wird bedacht und miteinander gefeiert. Gestaltung: Inhaltliche Impulse, Zeiten der Stille, Austausch, gemeinsame Gebets- und Gottesdienstgestaltung, kreative Elemente. Junge Erwachsene (zw. 18 – 35 Jahren), ehemalige und zukünftige „Missionare/-innen auf Zeit“ sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis: 15.03.2008 |
Begleitung:Br. Hans Eigner, Nürnberg undComboni-Schwester, Nürnberg | ||||
| ||||||
April 2008 | ||||||
Schweige-Exerzitien Fr 04.04.2008 (18:00) |
Gemeinschafts-Elemente: Schweige-Meditation, Impulse zu biblischen Texten, unterschiedliche Meditationsformen, Übungen am Leib, Eucharistiefeier; tägliches Gespräch mit Exerzitien-Begleiter/-in. Anmeldung bis: 29.03.2008 |
P. Dr. Werner Nidetzky Ilse-Hanne Preisenhammer, WÜ | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Ein bisschen Clown sich trau’n! Workshop zum Abschalten Sa 12.04.2008 (13:00 - 19:00) |
Humorvolles Training zur Kopfentlastung für jedes Alter!
Anmeldung bis: 05.04.2008 |
Akteure: Reinhard Böhm, Simmerberg Ingo Bartels | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
– kleine Gebetsschule – III. Mi 16.04.2008 (16.00 - 17.45) |
Für manche ist Beten selbstverständlich, für andere überaus schwierig. Die Impulse wollen helfen, die eigene Praxis zu reflektieren und verschiedene Gebetsformen einzuüben, um zu einer lebendigeren Zwiesprache mit dem Göttlichen zu gelangen – mit und ohne Worte. Anmeldung bis: 09.04.2008 |
Referent: P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
| ||||||
![]() |
||||||
Traditionelle Chinesische Medizin, Aufbaukurs Do 27.04.2008 (9:00) |
Diese Kurseinheit vermittelt die Theorie der wichtigsten
Zusammenhänge der chinesischen Medizin; Kennen lernen der 5
Funktionskreise; Ursachen der Entstehung von Krankheiten.
Anmeldung bis: 20.05.2007 |
Referentin: Dr. med. I. Kauschat | ||||
| ||||||
Mai 2008 | ||||||
– kleine Gebetsschule – IV. Mi 15.05.2008 (16.00 - 17.45) |
Für manche ist Beten selbstverständlich, für andere überaus schwierig. Die Impulse wollen helfen, die eigene Praxis zu reflektieren und verschiedene Gebetsformen einzuüben, um zu einer lebendigeren Zwiesprache mit dem Göttlichen zu gelangen – mit und ohne Worte. Anmeldung bis: 08.05.2008 |
Referent: P. Dr. Werner Nidetzky | ||||
|
Anmeldungen zu unseren Kursangeboten und Anfragen richten Sie bitte an:
Bildungshaus Mellatz, z. H. Heidi Prinz
Mellatz 39, 88145
Opfenbach
Für die meisten Kurse liegen Einzelprogramme mit ausführlichen Informationen bereit. Bitte schriftlich oder telefonisch anfordern. Eine Wegbeschreibung schicken wir Ihnen auf Wunsch zu.
In begründeten Fällen ist nach Rücksprache Ermäßigung möglich.
Außer den im Halbjahres-Programm aufgeführten Kursangeboten gestalten wir indivuell nach Absprache für Gruppen (Verbände, PGR, u.a.) Fortbildungskurse, Tage/Nachmittage der Besinnung, Vortragsabende.
Fordern Sie unser Prospekt „Abrufbare Angebote“ an.
Zudem besteht in unserem Missionshaus die Möglichkeit zu Oasentagen und Sabbat-Zeiten sowie zu geistlicher Begleitung. (Anfrage: P. Dr. W. Nidetzky)
![]() |
Es freuen sich auf die Begegnung mit Ihnen:
P. Dr. Werner Nidetzky |
(0 83 81) 92 16 14 |
P. Udo Baumüller (Team) |
(0 83 81) 92 16 21 |
Heidi Prinz (Sekretariat) |
(0 83 81) 92 16 11 |
Mo-Do: 9.00 – 12.00
Tel: (0 83 81) 92 16 11
Fax: (0 83 81)
92 16 30
e-mail: tagungshaus.mellatz@comboni.de
Konto-Nr. 100 20 17 15 bei der Volksbank Lindenberg (BLZ 733 698 26)
Wir sind Mitglied bei der Kath. Erwachsenenbildung Lindau.