Zum Evangelium nach Lukas 6 V. 20 - 26: Seligpreisung und Weherufe

 

Es gibt Menschen, die meinen den einen richten, diffamieren, verleumden zu müssen, weil sie selbst mit sich nicht im reinen sind; weil sie die Liebe Gottes nicht in ihrem Herzen tragen und offensichtlich neidisch auf die Geistesgaben des anderen sind. Auch ich mache leider hier und da meine Erfahrungen, die mich oft traurig stimmen -  insbesondere wenn diese Menschen sich selbst noch als Christ, ja als praktizierenden Christen bezeichnen, meinen aber mich persönlich verunglimpfen zu müssen. Ich könnte diesen Menschen nun selbst anklagen, einer der Pharisäer zu sein, die sich selbst verherrlichen und den Zöllner verunglimpfen (Lk.18 V.9-14). Der sich selbst erhebt und den anderen erniedrigt; und sei es nur in Gedanken...

Als ich heute das Lukas-Evangelium betrachtete, wurden mir auf diese Situation zwei Dinge bewußt, zum einen die Seligpreisung und Weherufe, wo Jesus sagt was mit Menschen wie ihnen geschehen wird und mit Menschen die IHM folgen. Jetzt könnte ich hier enden und sagen: Gott richte du diese Menschen

Aber ich wäre ja dann auch so ein Pharisäer. Nein, ich tue was Jesus und Maria sagen, wie wir mit unseren Feinden umgehen sollen: "Betet für sie, da mit sie selbst erkennen mögen!" Denn nur das ertragen dieser und ähnlicher Anfeindungen, kann uns erlösen und unseren Feind aus den Fesseln Satans befreien.

Ich bitte Euch, liebe Leser/innen, mit mir zu beten: für die Selbstgerechten; die Selbstmörder; die Feinde Gottes, seiner Kirche, seiner Diener und unserer Feinde. Beten wir das Gesetz vom schmerzhaften Rosenkranz: Der für UNS das schwere Kreuz getragen hat. Bitten wir mit diesem Gebet Gott stellvertretend für die Sünder der Welt und für unsere eigenen Sünden: Gedanken, Worten und Werken - um Verzeihung. Amen.

Möge Gott allen Kritikern dieser Welt, die sich gegen Gottes Botschaft der aktuellen Zeit wenden - die sich gegen Seine Boten wenden - Verzeihung und Vergebung und Heilung aller Wunden, insbesondere der inneren Wunden schenken. Amen.

(c)+(R)'2001 Br.Thomas Apostolat